Sommerlicher Beluga-Linsen-Salat ist ein absoluter Geheimtipp und eignet sich für jeden Anlass. Er ist die perfekte Alternative zu Kartoffel- oder Nudelsalat oder eine kulinarische Ergänzung. Er ist aber auch ein gutes Gericht für den Alltag, durchaus (wie auch Kartoffelsalat) 2–3 Tage genießbar – was ja immer die Arbeit etwas reduziert. Aber, ach welche Arbeit! Meine Rezepte sind einfache Rezepte. Einfach und frisch so schmeckt es mir meist am Besten. Im Unterschied zum Kartoffelsalat, der meist kalt genossen wird, serviere ich Linsensalat warm. Esse ich also einen Tag später davon, entnehme ich die gewünschte Menge und erwärme sie.  So verhindere ich, dass mein Gericht zerkocht.

Hülsenfrüchte sind bekanntermaßen sehr gesund. Mit etwa 15 Gramm Ballaststoffen pro 100 Gramm getrocknete Linsen ist die Belugalinse, wie andere Linsensorten auch, besonders ergiebig. Ballaststoffe beeinflussen die Verdauung positiv. Zusätzlich ist die Beluga-Linse ebenfalls reich an Eiweiß und hat einen nennenswerten Anteil an Vitamin B1 und Mineralstoffen wie Phosphor, Eisen, Magnesium und Zink. Beluga-Linsen werden vor dem kochen in einem Sieb abgespült und mit der doppelten Menge Wasser (Gemüsebrühe oder Weißwein) gekocht.

Kräuter, die gut zu Linsen passen, sind Petersilie, Koriander, Thymian, Rosmarin, Basilikum und Lorbeerblätter. Diese Kräuter verleihen den Linsen eine frische, aromatische Note und können je nach persönlichem Geschmack und Art des Gerichts verwendet werden.

Das Rezept findet Ihr auch in dem Buch »Vitale Landesküche aus dem Fläming« https://vitale-vollwertkost.de/product/landkueche-vitalstoffreiche-vollwertkost-regional-und-saisonal-ist-sie-besonders-frisch-und-lecker-probiern-sie-es-aus-sie-hat-mich-gesund-gemacht

Das Rezept findet Ihr auch in dem Buch »Die Vollwert-Fibel für die ganze Familie« https://vitale-vollwertkost.de/product/die-vollwert-fibel-von-michaela-barthel

Hier geht es zum Rezept:

 

Zutaten:

500 g schwarze Beluga-Linsen (reicht für 2-3 Tage für 4 Personen) 1 Stunde vorher einweichen, das verkürzt die Kochzeit

2 rote Zwiebeln, fein gehackt

2 EL Öl zum Braten

ca. 200 ml Gemüsebrühe https://vitale-vollwertkost.de/suppenfond-gemuesebruehe-selbst-gemacht

ca. 200 ml Weißwein

ca. 500 bis 600 ml Wasser

2 Möhren, fein gewürfelt oder dünne Scheiben

2 rote Paprika klein gewürfelt

1 Stange Porree, das gesamte Lauch längs teilen und in feine Ringe schneiden

einige getrocknete Tomaten, klein hacken

kleine Tomaten, halbiert oder geviertelt

Lorbeer, Pfeffer, etwas Chili, Kräuter nach Wunsch, siehe oben.

 

Zubereitung:

Die Zwiebeln im Öl glasig dünsten. Die Linsen dazugeben, einige Minuten durchbraten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Die Möhren und die Gewürze dazugeben, umtermischen und ca. 3 Minuten dünsten.

Nun die Paprika, Tomaten, das Lauch oben drauf verteilen, abdecken und ca. 10 Min. weiter dünsten.

Das Gemüse untermischen, die Tomaten oben drauf legen, abdecken und nach 2 Minuten servieren.

Zum Linsensalat passt ein frischer Gurkensalat.

Wer möchte, kann dazu Feta-Käse, Spiegelei, Fisch oder Gegrilltes anbieten.

 

Guten Appetit wünsche ich Euch

 

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

Michaela Barthel

Telefon: 033701 57506
Telefax: 033701 90091

Email: info@vitale-vollwertkost.de