Geht es Euch auch so? Jedes Jahr ist die Erdbeerzeit etwas Besonderes. Der Genuss frischer Erdbeeren macht mich froh und zufrieden. Ich möchte mein Essen genießen. Dafür muss es frisch, aromatisch und farbenfroh sein. Es ist mir auch wichtig, dass ich mich sattessen kann, um genügend Energie für mein Tagwerk zu haben UND  mit der Mahlzeit 4–5 Stunden satt bleibe. Das ist ein Vorteil der Vollwertkost, zumal nicht nur der knurrende Magen, sondern gleichfalls Zwischenmahlzeiten entfallen. Auch hat die Vollwertkost noch einen Vorteil: Die Gerichte sind meist ohne großen Aufwand herzustellen. Ein gutes Beispiel dafür ist mein Guten Morgen-Porridge-Müsli.

Den Hafer flocke ich jeden Morgen frisch. Dann gieße ich etwa 1 Tasse heißes Wasser darüber und gebe Mandelmilch dazu. Jetzt werden noch die Erdbeeren abgeputzt und gespült, ggf. etwas geschnitten und darüber gegeben. Eine Handvoll Walnüsse spüle ich lauwarm gründlich ab, bevor ich sie ebenfalls auf meiner farbenfrohen Schale mit anrichte. Etwas Zimt kommt noch dazu und dann ist mein Frühstück schon fast fertig!

Es fehlt noch etwas: Gemüse. Ein Kohlrabi, eine Möhre oder ein Stück Gurke knabbere ich gern dazu. Zumal Kohlrabi oder Gurke im Sommer aus meinem Gewächshaus kommen. Wenn ich den Kohlrabi geschält habe und in Scheiben geschnitten, dann ist das Frühstück tatsächlich fertig und ich genieße den Tag, der nun beginnen kann.

Erdbeeren-Porridge-Müsli – warum dieser komplizierte Name? Viele denken, Porrige ist immer gekocht, das habe ich auch gerade gelernt, er kann auch roh – oder wie ich ihn zubereite, mit etwas heißem Wasser übergossen werden. Frischkorngericht wäre jedoch der falsche Name, wenn man heißes Wasser dazugibt. Frischkorn ist immer ohne erhitzen. Warmes Wasser ist aber auch ok.

Erdbeeren-Porridge-Müsli-Rezept

Zutaten:

60 bis 80 g Hafer, frisch geflockt (Alternativ mit dem Mixstab zerkleinert, wenn man keinen Flocker besitzt.)

1 Tasse heißes Wasser

1 TL Leinsaat, geschrotet

100–150 ml Mandelmilch (Auch: Sahne, Joghurt, Buttermilch, Kefir – hier gibt es viele Alternativen.)

150 g Erdbeeren

30–40 g Walnüsse

Zimt oder frische Minze kleingehackt

 

Zubereitung:

Wie oben angegeben:

Erst den Hafer mit der Leinsaat quetschen, mit heißem Wasser übergießen. Mandelmilch dazugeben. Erdbeeren waschen, zerkleinern, Nüsse waschen, würzen – FERTIG!

 

Dieses Gericht in einer Dose verpackt ist auch eine sehr gute Reiseverpflegung oder fürs Büro geeignet.

Abwasch Fehlanzeige: 1 Schale, 1 Löffel, 1 kleines Messer

Vitalstoffe: sehr viele! Kalorien: sehr wenig! Sattfaktor: sehr gut! Bekömmlichkeit: leichte Küche!

 

Guten Appetit wünscht

Eure »Körnerköchin« Michaela

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

Michaela Barthel

Telefon: 033701 57506
Telefax: 033701 90091

Email: info@vitale-vollwertkost.de